ADVERTISEMENT
Abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, kurz in der Form auskühlen lassen und dann herausnehmen.
### Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Serviere den Vanillepudding-Kuchen lauwarm mit Puderzucker oder einer Kugel Vanilleeis.
Luftdicht verpackt hält der Kuchen bis zu 3 Tage saftig. Im Kühlschrank lagern, um ihn länger frisch zu halten.
### Varianten:
Fruchtige Note: Füge eine Tasse frische Beeren (z. B. Himbeeren oder Heidelbeeren) zum Teig hinzu.
Schokofans: Gib Schokostückchen oder Kakaopulver für einen Schoko-Vanille-Mix hinzu.
Zitronen-Frische: Ergänze den Teig mit 1–2 Teelöffeln Zitronenabrieb.
### FAQ:
1. Kann ich statt Öl Butter verwenden?
Ja, ersetze das Öl einfach durch geschmolzene Butter im gleichen Verhältnis. Der Kuchen wird dadurch noch aromatischer.
2. Welche Größe sollte die Tasse haben?
Standardmäßig wird eine Tasse mit 240 ml verwendet. Achte darauf, die gleiche Tasse für alle Zutaten zu nehmen.
3. Kann ich den Kuchen glutenfrei machen?
Ja, ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung. Achte darauf, dass das Backpulver ebenfalls glutenfrei ist.
4. Wie erkenne ich, ob der Kuchen fertig gebacken ist?
Stecke ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
Guten Appetit! Omas Vanillepudding-Kuchen ist der perfekte Genuss für jeden Anlass – einfach, schnell und unglaublich lecker.
ADVERTISEMENT