ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT

Himmlischer Apfeltraum: Der cremigste Apfelkuchen mit mehr Frucht als Teig

ADVERTISEMENT

Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
Teig anrühren: Eier und Zucker schaumig schlagen, dann Vanilleextrakt, geschmolzene Butter und Milch einrühren. Mehl und Backpulver hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Kuchen zusammensetzen: Eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) einfetten und die Apfelscheiben gleichmäßig darin verteilen. Den Teig darüber gießen, sodass die Äpfel gut bedeckt sind.
Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40–50 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
Abkühlen lassen: Den Kuchen leicht abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und genießen!
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Der Kuchen schmeckt lauwarm besonders gut und lässt sich hervorragend mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren.
In einer luftdichten Dose bleibt er im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch.
Varianten:

Nussig: Eine Handvoll gehackter Walnüsse oder Mandeln über die Apfelscheiben streuen.
Zitrusnote: Etwas abgeriebene Zitronenschale in den Teig geben.
Herbstliche Gewürze: Zimt, Muskatnuss und eine Prise Nelkenpulver in den Teig einarbeiten.
FAQ:
1. Kann ich andere Obstsorten verwenden?
Ja, Birnen oder Pfirsiche eignen sich ebenfalls hervorragend.

2. Ist der Kuchen für Veganer geeignet?
Mit pflanzlicher Milch, veganer Butter und einem Ei-Ersatz (z. B. Apfelmus oder Leinsamen) lässt sich der Kuchen vegan zubereiten.

3. Was tun, wenn der Kuchen zu feucht ist?
Einfach 5–10 Minuten länger backen oder die Äpfel vorher leicht ausdrücken, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.

Viel Spaß beim Backen und Genießen! 🥧🍎

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT