ADVERTISEMENT
Waffeln backen: Eine Portion Teig in das heiße Waffeleisen geben und goldbraun backen. Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Die Waffeln warm servieren, garniert mit Puderzucker, frischen Beeren, Schlagsahne oder einem Klecks Quark.
Aufbewahren: Die Waffeln können in einer luftdichten Box bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren kurz im Toaster oder Backofen aufwärmen, um sie wieder knusprig zu machen.
Einfrieren: Abgekühlte Waffeln lassen sich einfrieren. Bei Bedarf direkt im Waffeleisen oder Backofen auftauen und erwärmen.
Varianten:
Fruchtig: Den Teig mit klein geschnittenen Äpfeln, Blaubeeren oder anderen Früchten verfeinern.
Schokoladig: 2 EL Kakaopulver und Schokostückchen in den Teig geben.
Herzhaft: Zucker weglassen und stattdessen etwas geriebenen Käse, Kräuter oder Speck hinzufügen.
Vollkorn: Ein Teil des Mehls durch Vollkornmehl ersetzen, um eine gesündere Variante zu erhalten.
FAQ:
1. Kann ich laktosefreie Zutaten verwenden?Ja, alle Milchprodukte können durch laktosefreie Alternativen ersetzt werden, ohne den Geschmack oder die Konsistenz zu beeinträchtigen.
2. Was tun, wenn der Teig zu dick oder zu dünn ist?Für einen dickeren Teig einfach etwas Mehl hinzufügen, für einen dünnflüssigeren mehr Milch verwenden.
3. Kann ich den Quark durch Joghurt ersetzen?Ja, Naturjoghurt ist eine gute Alternative, aber beachten Sie, dass der Teig dann etwas flüssiger wird.
4. Warum werden meine Waffeln nicht knusprig?Stellen Sie sicher, dass das Waffeleisen heiß genug ist, und lassen Sie die Waffeln nach dem Backen kurz auf einem Gitter abkühlen, damit sie nicht durch den Dampf weich werden.
Mit diesem Rezept gelingen Ihnen garantiert die perfekten Quark-Waffeln. Guten Appetit!
ADVERTISEMENT